Lernen

Entspannter Lernen mit Bindung

Lernen darf leichter werden und sich wieder gut anfühlen.

Wenn Buchstaben tanzen, Zahlen keinen Sinn ergeben oder die Konzentration ständig wegrutscht, dann ist das oft mehr als „nur“ eine Lernschwierigkeit. Vielleicht kennst Du das auch: Dein Kind strengt sich an, möchte alles richtig machen und ist am Ende doch erschöpft, frustriert oder traurig.
Manchmal geht es dabei gar nicht nur um das Lernen selbst. Sondern um das, was darunter liegt: Druck. Selbstzweifel. Angst, nicht gut genug zu sein.

In meiner lerntherapeutischen Arbeit schauen wir deshalb nicht nur auf das, was „nicht funktioniert“, sondern vor allem auf das, was stärkt.

In meinem Raum darf Lernen neu erlebt werden:

achtsam, stärkend, mit Raum für Selbstvertrauen und Entwicklung.

Mit Achtsamkeit und Struktur zurück ins Vertrauen

Wir begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei:

Dabei kombinieren wir klassische Fördermethoden mit traumasensiblen, bindungsorientierten Ansätzen. So entsteht ein Raum, in dem sich Lernen wieder sicher und möglich anfühlen darf.

Sanft begleiten – gezielt stärken

Bevor wir gemeinsam losgehen, nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch. Bei Bedarf bieten wir eine LRS-, Dyskalkulie, Wahrnehmungs- & Lernstoff-Diagnostik an. So bekommen wir einen klaren Blick auf Stärken, Herausforderungen und mögliche nächste Schritte.

Viele Kinder (und Erwachsene) zeigen unbewusst noch aktive frühkindliche Reflexe, wie den Greifreflex, den ATNR, STNR oder den Furcht-Lähmungs-Reflex.

Diese können die motorische Reife, die Aufmerksamkeit und das emotionale Gleichgewicht erheblich beeinflussen, ohne dass man es sofort erkennt.

Methoden, die sich verbinden Ich arbeite unter anderem mit:

Portrait of cute kids in sportswear with female gymnastics coach, holding sports equipment, standing together in gym, looking at camera

KAOK-Training

Ein ganzheitliches Sinnes- & Konzentrationstraining für Kinder, Jugendliche & Erwachsene, zur Stärkung von Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Bewegungskoordination. KAOK steht für: Konzentration, Augen, Ohren & Kinästhetik.

Gut bei z. B. :

  • Konzentrationsproblemen
  • Wahrnehmungsschwächen
  • Unruhe & innerer Anspannung
  • fehlender Körperkoordination
  • Restreaktionen frühkindlicher Reflexe
Mädchen in der Grundschule

Marburger Konzentrationstraining (MKT)

Ein strukturiertes Training für Vorschul-, Schulkinder und Jugendliche zur Förderung von Aufmerksamkeit, Selbststeuerung, Handlungsplanung und innerer Organisation.

Besonders hilfreich bei AD(H)S, Impulsivität oder Prüfungsangst.

Gut bei z. B. :

  • Unkonzentriertheit & Vergesslichkeit
  • Schwierigkeiten beim Arbeitsverhalten
  • mangelnder Selbststruktur
  • emotionalem Rückzug im Lernen
Teenager girl in math class overwhelmed by the math formula. Pressure, Education, Success concept.

Bindungsorientierte Lerndidaktik

Im Mittelpunkt steht nicht nur „was fehlt“, sondern:

Was hilft? Was trägt? Was stärkt?
Wir schauen gemeinsam auf Lernwege, Motivation und die emotionalen Stolpersteine.
Das Ziel: mehr Selbstvertrauen, Klarheit und Freude am eigenen Tun.

Dabei begleiten wir den Lernprozess mit Blick auf Nervensystem, Beziehung, Selbstbild und innere Sicherheit.

Köpfe zusammen im Kreis

Reflexintegration & Körperwahrnehmung

Sanfte Übungen unterstützen das Nervensystem dabei, alte Reflexmuster zu integrieren. Das kann zu mehr innerer Stabilität, Bewegungskoordination und Konzentration führen.

Gut bei z. B. :

  • Körperspannung, Haltungsschwierigkeiten
  • Bewegungsunruhe oder Ungeschicklichkeit
  • Ängsten & Unsicherheit
  • Reizoffenheit und Überwältigung
Junge beim Lesen

Individuelle Förderung bei Legasthenie & Dyskalkulie

Wir arbeiten mit liebevoll aufgebauten Methoden aus der Lerndidaktik mit Blick auf Sinnesverarbeitung, Wahrnehmung, Rchtschreibentwicklung, Zahlenverständnis, Rechenstrategien Strategien und innere Blockaden.

Gut bei z. B. :

  •  Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben, Rechnen
  • fehlendem Zahl- oder Lautverständnis
  • Vermeidung & Schulangst
  • Frust & Leistungsdruck

Wenn Lernen wieder gelingen darf

Lernen ist nicht nur kognitiv. Es ist emotional, körperlich, sozial.

Deshalb darf es bei uns langsam sein. Mit Blick auf das Nervensystem, auf vorhandene Stärken, auf Sicherheit. Wir arbeiten bindungs- und körperorientiert und trauen jedem Menschen zu, neue Wege gehen zu können. In seinem Tempo.

Was du bei mir findest:

Wenn du spürst, dass Lernen gerade schwer ist – dann melde dich gern.

Wir begleiten euch mit Ruhe, Wissen und einem offenen Herzen.

Möchtest du noch mehr wissen?

Dann melde dich bei uns!